Helden im Test
Tom Wenk hat das Unternehmen eHeroes vor fünf Jahren gegründet. Seitdem wächst die Firma, auch, weil Umschulung und Weiterbildung immer wichtiger werden. Foto: PR
Ein Werdauer Unternehmen hat eine eigene Lernplattform gegründet und noch viel vor – auch dank KI.
Manchmal reicht es nicht ganz. Dann fehlen ein paar Punkte, um zum Beispiel mit dem Fachabi das gewünschte Bachelorstudium zu beginnen. Diese Lücke, sozusagen ein Delta, kann in vielen Fächern überbrückt werden. Ein Delta-Test kann dabei helfen. Natürlich nur, wenn er bestanden wird. Hier kommen Tom Wenk und die Testhelden ins Spiel. Mit seinem Unternehmen eHeroes hat der Werdauer eine Plattform geschaffen, die auch die Vorbereitung auf den Delta-Test einfacher macht. Wer will, kann einzelne Aufgaben üben, sich mit Gleichgesinnten austauschen und so Stück für Stück das Rüstzeug erlangen, um am Ende hoffentlich die Studienzulassung an der gewünschten Hochschule in den Händen zu halten.
Das Gleiche gilt für Einstellungstests bei Polizei und Bundeswehr, für Rechtspflege, Zoll und Feuerwehr, für angehende Physiotherapeuten und den Öffentlichen Dienst. Die inhaltliche Bandbreite ist groß. Neben den einzelnen Online-Trainingseinheiten gibt es auch klassisches Lernmaterial in Druckform, um das „Beste aus beiden Welten“ zu verbinden. Das kann schwieriger sein als es klingt. „Ich habe während meiner beruflichen Laufbahn selbst mit Testverfahren gearbeitet. Bei meiner Marktrecherche ist mir aufgefallen, dass viele Lösungen technologisch unausgereift sind und gerade im Bereich der Künstlichen Intelligenz viel Potenzial besteht. Diese Lücke wollen wir mit der eHeroes GmbH für Geschäftskunden und mit Testhelden.com auch für Endkunden füllen“, sagt Tom Wenk, der selbst Wirtschaftsingenieurwesen studiert hat.
Großkunden von Anfang an mit dabei
Die Möglichkeiten der KI werden künftig noch vielfältiger werden und auch die Bildung entsprechend beeinflussen. Arbeitsmarktexperten sprechen schon jetzt von der wachsenden Bedeutung des Re- beziehungsweise des Upskillings, also von Umschulung und Weiterbildung. Der Fachkräftemangel verstärkt den Handlungsdruck für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen. Das gern zitierte lebenslange Lernen funktioniert dort am besten, wo es flexibel möglich ist. Die Testhelden sind für private Nutzer ausgelegt. Sie können jederzeit online ihr Wissen im gewünschten Themenbereich überprüfen, Pakete für die längerfristige Prüfungsvorbereitung buchen oder über einen eigenen Discord-Server einer passenden Lerngruppe beitreten. Das Konzept kommt an.
Gegründet im ersten Jahr der Corona-Pandemie, als das Thema Online-Schulung weltweit enorm an Bedeutung gewann, gibt es das Unternehmen nun schon fünf Jahre. „Wir sind seitdem jährlich gewachsen – und das ohne externe Investoren“, sagt Tom Wenk. Auch Großkunden, zu denen auch die Deutsche Bahn gehört, hätten so ziemlich von Beginn an auf die eHeroes gesetzt. „Darauf sind wir schon stolz“, so der Geschäftsführer, der mittlerweile ein zehnköpfiges Team beschäftigt und große Pläne für die Zukunft hat.
Aus dem westsächsischen Werdau weiter hinaus in die Welt? Warum eigentlich nicht! „In Zukunft möchten wir insbesondere im Geschäftskundenbereich weiterwachsen und unsere Lösungen für digitale Assessment Center und Auswahlverfahren ausbauen“, sagt Tom Wenk. Dabei stehen ausdrücklich auch die ersten „internationalen Kunden im europäischen Markt“ im Fokus.